Feuerkraft entfalten & innere Klarheit finden
Im Mai wechselt die Natur ihren Pulsschlag: Die kühle, schwere Feuchtigkeit des Frühlings (Kapha) beginnt, sich aufzulösen. Die Sonne steigt höher, die Tage werden kraftvoller, die Erde erwärmt sich.
Es ist die Zeit, in der das Feuer-Element (Agni) stärker wird – außen wie innen.
Energie des Monats – Die Qualität des Mai:
Der Mai trägt eine explosive, pulsierende Lebenskraft in sich. Alles strebt nach Entfaltung. Wachstum wird sichtbar und fühlbar. Die Natur zeigt sich in voller Blüte, zugleich kündigt sich die Hitze des Sommers an.
Es ist eine Übergangszeit: Noch tanzen Kapha und Pitta miteinander, doch das Pitta-Element – Hitze, Dynamik, Transformation – wird Tag für Tag spürbarer.
Diese Energie schenkt uns:
- Tatkraft, Mut, Umsetzungskraft
- Kreativen Ausdruck – Projekte gedeihen, neue Impulse entstehen
- Verdauungsstärke (Agni) – sowohl körperlich als auch mental
Doch diese Energie birgt auch Herausforderungen:
- Innere Unruhe, Gereiztheit, Ungeduld können entstehen
- Der Körper verlangt nach Balance zwischen Feuer und Wasser – zwischen Aktivität und Abkühlung
Elemente und Chakren im Mai
Das Feuer-Element (Agni) steht jetzt im Mittelpunkt:
Es schenkt uns Transformation, Klarheit, Willenskraft und innere Leuchtkraft.
Feuer will nicht stagnieren – es will gestalten, verändern, verfeinern.
Im Körper und Energiesystem bedeutet das:
- Stoffwechsel und Verdauung laufen auf Hochtouren
- Unser Geist wird schärfer, fokussierter
- Emotionale Energien können sich schneller entzünden (Wut, Leidenschaft, Enthusiasmus)
Manipura Chakra – Das Kraftzentrum im Solarplexus:
- Sitz des Feuers im Energiesystem
- Zentrum für Willenskraft, Selbstvertrauen und persönliche Kraft
- Thema: „Ich wirke und gestalte.“
- Gesunde Ausprägung: Klarheit, Mut, gesunde Selbstführung
- Dysbalance: Aggression, Dominanz oder Schwäche, Mutlosigkeit
Jetzt ist die Zeit, dein inneres Feuer bewusst zu pflegen:
- Es nähren – aber nicht überhitzen
- Es klären – aber nicht ausbrennen
- Es fokussieren – aber nicht in Zwang und Kontrolle kippen
Inspiration für Psyche und Wohlbefinden
Die Seelenqualität des Mai:
- Erwachen: Altes loslassen, neues Leben begrüßen
- Entfaltung: Dich zeigen, Projekte wagen, dich ausdrücken
- Selbstermächtigung: Dich erinnern, dass du selbst Gestalterin deines Lebens bist
Impulse für dein Wohlbefinden:
- Früh aufstehen: Nutze die frische Morgenenergie, um dich mit deinem inneren Licht zu verbinden.
- Bewusst atmen: Kühlende, balancierende Atemtechniken wie Sheetali oder sanftes Ujjayi helfen, Klarheit zu bewahren.
- Dankbarkeit kultivieren: Sie hilft, das feurige Pitta-Herz weich und offen zu halten.
- Pausen einplanen: Achte auf Zeichen von Überforderung. Feuer braucht Nahrung und Pausen, um kraftvoll zu brennen.
Mentale Fragen für den Mai:
- Wo möchte ich jetzt kraftvoll wachsen?
- Was möchte ich klar, mutig und authentisch ausdrücken?
- Wo brauche ich Milde und Kühle, damit mein Feuer mich nährt und nicht verbrennt?
Yogapraxis im Mai – Fokus auf Tapasya Detox Yoga
„Tapasya“ bedeutet im Sanskrit: innere Disziplin, Reinigung, Hitze erzeugen durch bewusste Praxis.
Es ist die Fähigkeit, durch Übung, Hingabe und Willenskraft Transformation zu ermöglichen.
Der Mai lädt ein, Tapasya Detox Yoga als Monatsritual zu kultivieren:
Dein Fahrplan für die Yogapraxis im Mai:
1. Aktivierung des Agni (Feuers):
- Nauli Kriya oder sanftes Agni Sara am Morgen: Aktiviere deine Bauchmitte, dein inneres Feuer.
- Sonnengrüße (Surya Namaskar) in achtsamer, fließender Ausführung, angepasst an dein Energielevel.
2. Stärkung und Harmonisierung des Manipura Chakra:
- Core-Flows: Plank-Variationen, Navasana (Boot), schwebender Delfin, Krähe (Bakasana)
- Twists (Drehhaltungen): Massieren und reinigen die Bauchorgane und fördern die Entgiftung.
3. Kühlung und Balance:
- Herzöffner: Anahatasana, sanftes Bhujangasana (Kobra), unterstützte Rückbeugen auf einem Bolster
- Sheetali oder Sitkari Pranayama: Kühle deinen inneren Raum, wenn Hitze überhandnimmt.
4. Meditation auf das Manipura Chakra:
- Visualisiere ein strahlendes, goldenes Feuer in deinem Solarplexus.
- Affirmation: „Ich strahle in meiner inneren Kraft und Klarheit.“
5. Ernährung als Yogapraxis:
- Leichte, kühlende Mahlzeiten, frisch gekocht
- Bittere, grüne Kräuter (Rucola, Koriander, Minze)
- Vermeide Übermaß an Schärfe, Fett und tierischem Eiweiß