Anleitung für Jala Neti – Die yogische Nasenspülung
Jala Neti ist eine traditionelle Reinigungstechnik aus dem Hatha Yoga, die hilft, die Nasenhöhlen zu reinigen, das Atemsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Jala Neti sicher und effektiv praktizieren kannst.
Was du brauchst:
- Ein Neti-Kännchen (z. B. aus Keramik oder Edelstahl)
- Körperwarmes Wasser (ca. 37 °C)
- Salz (ohne Zusätze, z. B. Meersalz oder Steinsalz)
Vorbereitung:
- Wasser vorbereiten: Fülle das Neti-Kännchen mit körperwarmem Wasser. Es sollte angenehm temperiert sein – weder zu heiß noch zu kalt.
- Salzlösung herstellen: Gib etwa einen halben Teelöffel Salz auf 250 ml Wasser (leicht isotone Lösung). Rühre gut um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die richtige Haltung einnehmen:
- Stehe über einem Waschbecken oder im Freien.
- Beuge dich leicht nach vorne und neige den Kopf zur Seite, sodass ein Nasenloch tiefer liegt als das andere.
- Das Neti-Kännchen ansetzen:
- Setze die Tülle des Neti-Kännchens sanft an das obere Nasenloch. Sie sollte gut abschließen, aber nicht unangenehm drücken.
- Wasser durchlaufen lassen:
- Atme durch den Mund und kippe das Kännchen langsam an, sodass das Wasser durch das obere Nasenloch hineinfließt und aus dem unteren herausläuft.
- Wenn es nicht sofort klappt, überprüfe die Neigung deines Kopfes und entspanne dich.
- Wechsel der Seite:
- Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Fülle das Kännchen erneut, falls nötig.
- Trocknung der Nasenhöhlen:
- Beuge dich nach vorne und lasse den Kopf locker hängen. Puste vorsichtig durch die Nase aus, ohne die Nasenlöcher zuzuhalten, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Alternativ kannst du mit einem weichen Taschentuch die Nasenlöcher sanft reinigen.
Hinweise:
- Wann üben? Am besten morgens nach dem Aufstehen oder bei Bedarf (z. B. bei Erkältung, Pollenallergie oder verstopfter Nase).
- Wie oft? Einmal täglich reicht in der Regel aus. Bei Erkältungen kannst du die Übung zweimal täglich praktizieren.
- Vorsicht bei Infektionen: Wenn du akute Nebenhöhlenentzündungen, starke Verstopfungen oder Verletzungen in der Nase hast, konsultiere vor der Praxis einen Arzt.
- Wasserqualität: Verwende nur sauberes, gefiltertes oder abgekochtes Wasser, um Infektionen zu vermeiden.
Wirkungen von Jala Neti:
- Befreit die Nase von Schleim, Staub und Allergenen.
- Fördert die freie Atmung und unterstützt die Lungenfunktion.
- Lindert Symptome von Erkältung, Sinusitis und Allergien.
- Beruhigt den Geist und bereitet auf die Atemübungen (Pranayama) und Meditation vor.
Häufige Fragen:
1. Was tun, wenn das Wasser im Hals brennt?
Überprüfe die Salzkonzentration. Wenn das Wasser zu wenig Salz enthält, kann es brennen. Eine leicht isotone Lösung ist optimal.
2. Kann ich Jala Neti auch bei Schnupfen machen?
Ja, aber sei vorsichtig. Bei starker Verstopfung kann es helfen, die Nasenhöhlen vorher mit einem Dampfbad zu lockern.
3. Wie lange dauert die Übung?
Eine Runde dauert etwa 5–10 Minuten.
Mit regelmäßiger Praxis kann Jala Neti nicht nur deine körperliche Gesundheit unterstützen, sondern auch dein Wohlbefinden im Alltag steigern. Viel Erfolg!