Kraftvoller Start in den Tag, Sanfter Abschluss am Abend
Nachdem wir uns im Monatsbeitrag mit der Energie des Januars beschäftigt haben, widmen wir uns nun der konkreten Yogapraxis für den Morgen und den Abend. Der Januar ist eine Zeit des Neubeginns und der Reflexion – und genau das darf sich auch in deiner Praxis widerspiegeln: Morgens kraftvoll und herzöffnend, abends entspannend und loslassend.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Welche Asanas morgens deinen Körper aktivieren und dein Herz öffnen.
- Wie du abends zur Ruhe kommst und Stress loslässt.
- Die körperlichen und psychischen Wirkungen der Übungen.
- Motivation und Tipps für eine regelmäßige Praxis.
Außerdem laden wir dich herzlich ein, an unserem Event im Januar teilzunehmen:
Kirtan – Mantra-Singen und Meditation am 24.01.2025 (18-19:30 Uhr).
Die Yogapraxis am Morgen: Energie und Herzöffnung
Der Morgen ist der perfekte Moment, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und den Tag mit einer positiven, offenen Einstellung zu beginnen. Eine dynamische Praxis mit herzöffnenden Standhaltungen stärkt Körper und Geist gleichermaßen.
Empfohlene Asanas für den Morgen
- Der Sonnengruß (Surya Namaskar)
- Wirkung: Der Sonnengruß wärmt den Körper, dehnt und kräftigt die Muskulatur und bringt den Kreislauf in Schwung.
- Psychische Wirkung: Fördert Klarheit, Fokus und einen positiven Start in den Tag.
- Tipp: Achte auf einen bewussten Atemrhythmus – jede Bewegung wird mit einer Ein- oder Ausatmung verbunden.
- Hingebungsvoller Krieger (Baddha Virabhadrasana)
- Körperliche Wirkung: Öffnet die Schultern und den Brustkorb, stärkt die Beine und verbessert die Haltung.
- Psychische Wirkung: Fördert Selbstvertrauen und Hingabe – perfekt, um den Tag mit Offenheit zu beginnen.
- Anleitung: Stelle dich in den Krieger I (Virabhadrasana I), verschränke die Hände hinter dem Rücken und ziehe sie sanft nach oben, während du dich leicht nach vorne neigst.
- Herzöffnende Vorbeuge (Uttanasana mit verschränkten Händen)
- Körperliche Wirkung: Dehnt die Beine, öffnet die Schultern und aktiviert die Rückenmuskulatur.
- Psychische Wirkung: Lässt den Geist zur Ruhe kommen und gibt dir das Gefühl von Weite und Freiheit.
- Tipp: Lasse deinen Kopf entspannt hängen und spüre die Öffnung im Brustbereich.
- Das Rad (Urdhva Dhanurasana) – Für Fortgeschrittene
- Körperliche Wirkung: Aktiviert die gesamte Rückenmuskulatur, öffnet das Herz und regt die Durchblutung an.
- Psychische Wirkung: Fördert Freude, Mut und Energie.
- Hinweis: Anfänger können alternativ die Brücke (Setu Bandhasana) üben.
Die Yogapraxis am Abend: Loslassen und Entspannen
Der Abend ist die Zeit, um den Tag abzuschließen, Stress abzubauen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Sanfte Dehnungen und Yin-orientierte Übungen fördern Entspannung und laden dich ein, loszulassen.
Empfohlene Asanas für den Abend
- Der Schmetterling (Baddha Konasana)
- Körperliche Wirkung: Öffnet die Hüften und dehnt die Leisten.
- Psychische Wirkung: Fördert innere Ruhe und Loslassen.
- Tipp: Lege ein Kissen unter die Knie, falls die Hüften angespannt sind.
- Das Kind (Balasana)
- Körperliche Wirkung: Entlastet den unteren Rücken und dehnt sanft die Wirbelsäule.
- Psychische Wirkung: Fördert Geborgenheit und innere Ruhe.
- Hinweis: Nutze ein Kissen unter der Stirn, um den Nacken zu entspannen.
- Die sitzende Vorbeuge (Paschimottanasana)
- Körperliche Wirkung: Dehnt die Rückseite des Körpers und beruhigt das Nervensystem.
- Psychische Wirkung: Fördert Reflexion und Introspektion.
- Tipp: Arbeite mit einem Gurt, um die Dehnung schrittweise zu intensivieren.
- Der liegende Twist (Supta Matsyendrasana)
- Körperliche Wirkung: Mobilisiert die Wirbelsäule und entspannt den unteren Rücken.
- Psychische Wirkung: Hilft, mentale Anspannung loszulassen und den Geist zu klären.
Die Wirkungen der Asanas: Mehr als nur Bewegung
Yoga wirkt auf körperlicher und psychischer Ebene:
- Körperliche Wirkungen: Die Asanas stärken Muskulatur und Flexibilität, verbessern die Haltung und fördern die Durchblutung.
- Psychische Wirkungen: Yoga beruhigt das Nervensystem, reduziert Stresshormone und fördert emotionale Ausgeglichenheit.
Eine regelmäßige Praxis im Januar kann helfen, dich sowohl körperlich als auch mental auf das neue Jahr einzustimmen und dich mit Energie und Ruhe zu verbinden.
Motivation für deine Praxis: Mach den Januar zum Monat der Transformation
Der Januar ist deine Chance, eine neue Routine zu schaffen, die dir Kraft und Balance schenkt. Jede Minute, die du auf der Matte verbringst, ist ein Geschenk an dich selbst. Erinnere dich daran: Yoga ist kein Wettbewerb – es geht darum, im Einklang mit dir selbst zu sein.
Unser Tipp: Teile deine Praxis mit anderen! In unseren Yogastunden im Studio kannst du die genannten Asanas intensiv üben und vertiefen.
Event im Januar: Sei dabei!
1. Kirtan – Mantra-Singen und Meditation – 24.01.2025 (18-19:30 Uhr)
Tauche ein in die heilende Kraft von Musik und Mantras. Gemeinsam singen wir traditionelle Klänge, meditieren und schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit und Freude.
Deine Yogapraxis im Januar – der Schlüssel zu einem achtsamen Jahr
Egal ob du morgens mit herzöffnenden Haltungen in den Tag startest oder abends zur Ruhe kommst – deine Yogapraxis im Januar legt den Grundstein für ein bewusstes und kraftvolles Jahr. Lass dich inspirieren, finde deinen eigenen Rhythmus und genieße die Magie des Neubeginns.
Wir freuen uns darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten – auf der Matte, im Workshop und beim Kirtan. Namasté!